Herzlich Willkommen bei Marianne Wintzerin der Geschichtenwerkstätte
• Alle Geschichten aus dem Leben sind einmalig •
Sie bewegen, berühren, regen an, bauen Brücken, verändern, helfen, führen uns zu uns und zu anderen, inspirieren – sie sind ein unglaublicher Reichtum, der in allen von uns schlummert und darauf wartet, an den Tag zu kommen. In der Geschichtenwerkstätte stehen Sie mit Ihrer einmaligen lebensART im Zentrum. Sie sind herzlich eingeladen, Geschichten zu hören, Geschichten zu erzählen, Geschichten zu bearbeiten. Ihre Geschichten aus dem Leben!
Herzlich Willkommen bei Marianne Wintzer in der Geschichtenwerkstätte
• Alle Geschichten aus dem Leben sind einmalig •
Sie bewegen, berühren, regen an, bauen Brücken, verändern, helfen, führen uns zu uns und zu anderen, inspirieren – sie sind ein unglaublicher Reichtum, der in allen von uns schlummert und darauf wartet, an den Tag zu kommen. In der Geschichtenwerkstätte stehen Sie mit Ihrer einmaligen lebensART im Zentrum. Sie sind herzlich eingeladen, Geschichten zu hören, Geschichten zu erzählen, Geschichten zu bearbeiten. Ihre Geschichten aus dem Leben!
Aktuelles
• Geschichten, Termine, Veranstaltungen •
Frühling und wachsen
Inspirierendes Erzählcafé: Gewaltfreie Kommunikation lässt sich trainieren
Ist ihr Interesse geweckt?
Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren +41 79 230 80 73 oder schreiben Sie mir eine Email oder nutzen Sie das Kontakformular am Ende der Seite.
Aktuelles
• Geschichten, Termine, Veranstaltungen •
Frühlings und wachsen
Inspirierendes Erzählcafé: Gewaltfreie Kommunikation lässt sich trainieren
Ist ihr Interesse geweckt?
Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren +41 79 230 80 73 oder schreiben Sie mir eine Email oder nutzen Sie das Kontakformular am Ende der Seite.
Erzählcafé der Geschichtenwerkstätte
• Geschichtenwerkstätte nach der Erzählcafé-Methode •
Erzählen und zuhören – sich dabei erinnern! Dies zu unterschiedlichsten Themen. Wir begegnen vielfältigsten lebensARTen, und auch der eigenen!
- Gesprächsrunde zu einem facettenreichen Thema von breitem Interesse.
- Interessierte Personen, die an der moderierten Erzählung teilnehmen.
- Jemand erzählt eine Geschichte aus dem eigenen Erfahrungsschatz, die anderen hören aufmerksam zu. Erzählen ist immer freiwillig, es besteht keine Verpflichtung. Dem Zuhören sind alle verpflichtet.
- Durchs Erzählen öffnen sich neue Geschichten, alte und auch vergessene Erinnerungen tauchen auf. LebensARTen begegnen sich.
- Gelebte Alltags-Geschichte zeigt sich! Der Bogen von gestern zu heute und zu morgen wird gespannt.
- Sorgsame Moderation heisst, um ein Klima besorgt zu sein, welches zuhören, erzählen und sich erinnern ermöglicht.
- Im Anschluss an das moderierte Erzählen wird Café / Tee o.ä. getrunken, Gespräche mit einzelnen Anwesenden sind möglich.
- Aus der eigenen Lebensgeschichte erzählen und anderen Erzählungen zuhören inspiriert, erfüllt, bereichert und tut gut! Es führt auch zu neuen Bekanntschaften.
Die Geschichtenwerkstätte ist mobil. Erzählcafés finden an unterschiedlichen und dafür geeigneten Orten statt. Als Mitglied des «Netzwerk Erzählcafé» bin ich bei der Moderation der Charta verpflichtet, siehe

Erzählcafé der Geschichtenwerkstätte
• Geschichtenwerkstätte nach der Erzählcafé-Methode •
Erzählen und zuhören – sich dabei erinnern! Dies zu unterschiedlichsten Themen. Wir begegnen vielfältigsten lebensARTen, und auch der eigenen!
- Gesprächsrunde zu einem facettenreichen Thema von breitem Interesse.
- Interessierte Personen, die an der moderierten Erzählung teilnehmen.
- Jemand erzählt eine Geschichte aus dem eigenen Erfahrungsschatz, die anderen hören aufmerksam zu. Erzählen ist immer freiwillig, es besteht keine Verpflichtung. Dem Zuhören sind alle verpflichtet.
- Durchs Erzählen öffnen sich neue Geschichten, alte und auch vergessene Erinnerungen tauchen auf. LebensARTen begegnen sich.
- Gelebte Alltags-Geschichte zeigt sich! Der Bogen von gestern zu heute und zu morgen wird gespannt.
- Sorgsame Moderation heisst, um ein Klima besorgt zu sein, welches zuhören, erzählen und sich erinnern ermöglicht.
- Im Anschluss an das moderierte Erzählen wird Café / Tee o.ä. getrunken, Gespräche mit einzelnen Anwesenden sind möglich.
- Aus der eigenen Lebensgeschichte erzählen und anderen Erzählungen zuhören inspiriert, erfüllt, bereichert und tut gut! Es führt auch zu neuen Bekanntschaften.
Die Geschichtenwerkstätte ist mobil. Erzählcafés finden an unterschiedlichen und dafür geeigneten Orten statt. Als Mitglied des «Netzwerk Erzählcafé» bin ich bei der Moderation der Charta verpflichtet, siehe

Einblicke in meine Veranstaltungen
Einblicke in meine Veranstaltungen
Geschichten bearbeiten in der Geschichten­werkstätte
• Coaching / Mediation / Erzählcafé •
Möchten sie etwas mit ihrer Lebensgeschichte tun? Sie betrachten und würdigen, sie andersherum anschauen, vielleicht umschreiben? Sie mit ihren Höhen und Tiefen Revue passieren lassen, sie vielleicht auch festhalten? Möchten Sie Ihr Potenzial mehr ins Zentrum stellen, oder Ihrer Lebensgeschichte eine neue Richtung geben?
Es gibt viele Möglichkeiten:
Möchten Sie ihre aktuelle Lebenssituation reflektieren und Ihre Potenziale besser kennen und leben? Etwas besser verstehen, oder ändern? Stecken Sie fest? Möchten sie schon lange etwas ändern, die Umsetzung gestaltet sich aber als schwierig?
Im lösungsorientierten, systemischen Coaching begleite ich Sie durch Ihre Fragen und Anliegen. Ich unterstütze Sie beim Nachdenken und Querdenken, dies auch in ungewohnte Richtungen, beim Festlegen von Zielen, beim Planen von massgeschneiderten Schritten und Lösungen.
Als Sozialarbeiterin FH/MBA mit langjähriger Berufserfahrung in Beratung, Coaching, Mediation und Leadership mit kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung begleite ich sie gerne professionell auf ihrem Weg. Ich bin Mitglied des Netzwerk Lösungsorientiertes Arbeiten Schweiz NLA und dem lösungsorientierten Ansatz verpflichtet.
Sie bestimmen und entscheiden.
Spannungen und Konflikte trüben ihren Alltag. Eigentlich möchten Sie konstruktiv Konflikte angehen, was in bestimmten Situationen sehr schwierig bis unmöglich ist.
Mediation oder mediationsanaloge Beratung dient dazu, Konflikte anzugehen. Es wird eine einvernehmliche, für alle Konfliktparteien stimmende Lösungsvariante gesucht. Auch wenn es jetzt gerade unmöglich erscheint – es gelingt mit Mediation oder mediationsanaloger Beratung immer wieder.
Als Mediatorin SDM mit sehr viel Erfahrung mit konfliktreichen Situationen begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg. Ich bin Mitglied des Schweizerischen Dachverbandes Mediation, sowie des Schweizerischen Vereins für Familienmediation.
Sie bestimmen und entscheiden.
Steht ein Geburtstag an? Möchten Sie im Kreise Ihrer Lieben Abschied nehmen von einer Ihnen nahestehenden verstorbenen Person? Interessiert Sie ein Thema, sammeln Sie etwas, und möchten Sie sich mit anderen darüber in einem Erzählcafé austauschen?
Erkundigen Sie sich bei mir, gerne können wir einen Anlass zusammen planen.
Als erfahrene Moderatorin begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Ich bin dem Netzwerk «Erzählcafé Schweiz» angeschlossen und somit auch der Charta verpflichtet
Sie bestimmen und entscheiden.
Geschichten bearbeiten in der Geschichtenwerkstätte
• Coaching / Mediation / Erzählcafé •
Möchten sie etwas mit ihrer Lebensgeschichte tun? Sie betrachten und würdigen, sie andersherum anschauen, vielleicht umschreiben? Sie mit ihren Höhen und Tiefen Revue passieren lassen, sie vielleicht auch festhalten? Möchten Sie Ihr Potenzial mehr ins Zentrum stellen, oder Ihrer Lebensgeschichte eine neue Richtung geben?
Es gibt viele Möglichkeiten:
Möchten Sie ihre aktuelle Lebenssituation reflektieren und Ihre Potenziale besser kennen und leben? Etwas besser verstehen, oder ändern? Stecken Sie fest? Möchten sie schon lange etwas ändern, die Umsetzung gestaltet sich aber als schwierig?
Im lösungsorientierten, systemischen Coaching begleite ich Sie durch Ihre Fragen und Anliegen. Ich unterstütze Sie beim Nachdenken und Querdenken, dies auch in ungewohnte Richtungen, beim Festlegen von Zielen, beim Planen von massgeschneiderten Schritten und Lösungen.
Als Sozialarbeiterin FH/MBA mit langjähriger Berufserfahrung in Beratung, Coaching, Mediation und Leadership mit kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung begleite ich sie gerne professionell auf ihrem Weg. Ich bin Mitglied des Netzwerk Lösungsorientiertes Arbeiten Schweiz NLA und dem lösungsorientierten Ansatz verpflichtet.
Sie bestimmen und entscheiden.
Spannungen und Konflikte trüben ihren Alltag. Eigentlich möchten Sie konstruktiv Konflikte angehen, was in bestimmten Situationen sehr schwierig bis unmöglich ist.
Mediation oder mediationsanaloge Beratung dient dazu, Konflikte anzugehen. Es wird eine einvernehmliche, für alle Konfliktparteien stimmende Lösungsvariante gesucht. Auch wenn es jetzt gerade unmöglich erscheint – es gelingt mit Mediation oder mediationsanaloger Beratung immer wieder.
Als Mediatorin SDM mit sehr viel Erfahrung mit konfliktreichen Situationen begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg. Ich bin Mitglied des Schweizerischen Dachverbandes Mediation, sowie des Schweizerischen Vereins für Familienmediation.
Sie bestimmen und entscheiden.
Steht ein Geburtstag an? Möchten Sie im Kreise Ihrer Lieben Abschied nehmen von einer Ihnen nahestehenden verstorbenen Person? Interessiert Sie ein Thema, sammeln Sie etwas, und möchten Sie sich mit anderen darüber in einem Erzählcafé austauschen?
Erkundigen Sie sich bei mir, gerne können wir einen Anlass zusammen planen.
Als erfahrene Moderatorin begleite ich Sie auf Ihrem Weg. Ich bin dem Netzwerk «Erzählcafé Schweiz» angeschlossen und somit auch der Charta verpflichtet
Sie bestimmen und entscheiden.
Nichts ist unmöglich!
Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant.
Alle sagten: “Das geht nicht!“ – Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat’s einfach gemacht.
Nichts ist unmöglich!
Die Möglichkeit, dass Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant.
Alle sagten: “Das geht nicht!“ – Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat’s einfach gemacht.
Naturtöne mit Alphorn und Büchel
• Natur-Ton-Geschichten •
Mit dem Alphorn und dem Büchel lassen sich alle gelebten Lebensgeschichten mit den dazu gehörenden Stimmungen klanglich abbilden. Seien es bezaubernde, glückliche, traurige, beschwingte, reibende oder sonstige Geschichten – sie klingen von tief innen und berühren.
Ob traditionell, modern, klassisch oder frei gespielt – es geht immer um die besonderen Klanggeschichten und Stimmungen, welche sich mit dem Alphorn und dem Büchel zeichnen lassen. Klangbilder und Echos faszinieren ungemein.


Als leidenschaftliche Klang-Geschichten-Suchende spiele ich dieses Instrument seit Jahren und in verschiedenen Formationen – als Solistin, im Duo Bibernthal, mehrstimmig mit alponom, mit der Alphorngruppe Solothurn und mit projektbezogenen Gruppierungen.
Das Musizieren erfolgt konzertant, häufig auch einfach so in der Natur. lebensART trifft auf lebensART. Wir spielen an Veranstaltungen, Jubiläen, Festen, Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstagen oder sehr gerne einfach so.
Möchten sie solche Natur-Ton-Geschichten mit Obertönen hören?
Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren +41 79 230 80 73 oder schreiben Sie mir eine Email oder nutzen Sie das Kontakformular am Ende der Seite.
Naturtöne mit Alphorn und Büchel
• Natur-Ton-Geschichten •
Mit dem Alphorn und dem Büchel lassen sich alle gelebten Lebensgeschichten mit den dazu gehörenden Stimmungen klanglich abbilden. Seien es bezaubernde, glückliche, traurige, beschwingte, reibende oder sonstige Geschichten – sie klingen von tief innen und berühren.
Ob traditionell, modern, klassisch oder frei gespielt – es geht immer um die besonderen Klanggeschichten und Stimmungen, welche sich mit dem Alphorn und dem Büchel zeichnen lassen. Klangbilder und Echos faszinieren ungemein.


Als leidenschaftliche Klang-Geschichten-Suchende spiele ich dieses Instrument seit Jahren und in verschiedenen Formationen – als Solistin, im Duo Bibernthal, mehrstimmig mit alponom, mit der Alphorngruppe Solothurn und mit projektbezogenen Gruppierungen.
Das Musizieren erfolgt konzertant, häufig auch einfach so in der Natur. lebensART trifft auf lebensART. Wir spielen an Veranstaltungen, Jubiläen, Festen, Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstagen oder sehr gerne einfach so.
Möchten sie solche Natur-Ton-Geschichten mit Obertönen hören?
Sie können mich gerne telefonisch kontaktieren +41 79 230 80 73 oder schreiben Sie mir eine Email oder nutzen Sie das Kontakformular am Ende der Seite.
Einblicke in meine Naturton Veranstaltungen
Einblicke in meine Naturton Veranstaltungen
Über mich - Marianne Wintzer
• lebensArt •

Der Mensch in seinem Lebensumfeld und seine Art, sein Leben zu leben ist immer einmalig. Wie Mensch das tut, welche Sehnsüchte und Hoffnungen ihn dabei leiten, ja welche “zufälligen” Momente, Einfälle und Begegnungen dem Leben eine neue Richtung geben, dies alles ist so vielfältig wie die Sonnensysteme in unserem Universum.
lebensART fasziniert mich, so lange ich denken mag.
Über mich – Marianne Wintzer
• lebensArt •

Der Mensch in seinem Lebensumfeld und seine Art, sein Leben zu leben ist immer einmalig. Wie Mensch das tut, welche Sehnsüchte und Hoffnungen ihn dabei leiten, ja welche “zufälligen” Momente, Einfälle und Begegnungen dem Leben eine neue Richtung geben, dies alles ist so vielfältig wie die Sonnensysteme in unserem Universum.
lebensART fasziniert mich, so lange ich denken mag.
Kontakt
Ist Ihr Interesse geweckt?
Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Kontaktdaten
Geschichtenwerkstätte Marianne Wintzer
4500 solothurn
+41 79 230 80 73
www.geschwe.com
info(at)geschwe.com
Ort: Die Geschichtenwerkstätte ist mobil. Mit ihrem Werkzeugkoffer lebensART reist sie an unterschiedlichste dafür geeignete Orte.
Kosten: Nach Vereinbarung
Kontakt
Ist Ihr Interesse geweckt?
Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Kontaktdaten
Geschichtenwerkstätte Marianne Wintzer
4500 solothurn
+41 79 230 80 73
www.geschwe.com
info(at)geschwe.com
Ort: Die Geschichtenwerkstätte ist mobil. Mit ihrem Werkzeugkoffer lebensART reist sie an unterschiedlichste dafür geeignete Orte.
Kosten: Nach Vereinbarung